beim Männergesangverein Oesinghausen 1901 e.V.
Leistungschor im Chorverband NRW 2018
Oesinghausen, das Dreitälerdorf in der Gemeinde Engelskirchen. Aggertal, Lambachtal, Oetterstal gibt es mittlerweile über 625 Jahre. Die bisher älteste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahre 1381.
Eine der kulturellen Stützen des Dorfes ist der Männergesangverein. Dessen Gründung geht in das Jahr 1901 zurück.
Am | ![]() | vor dem | ![]() |
singen wir auch schon mal. In den meisten Fällen sind wir allerdings zu finden auf den Brettern, die die Welt bedeuten – auf den Konzertbühnen der näheren und weiteren Umgebung.
In Dur und Moll erklingen die schönsten Lieder von Liebe, Lust und Leid, Flur, Wald und Heimatland.
Musicalmelodien, Filmmusik, Pop-Songs und deutsche Schlager befinden sich natürlich genau so in unserem Repertoire.
Aktuell steht an:

Am Samstag, den 16. September 2023 ab 18:00 und am Sonntag, den 17. September 2023 ab 16:30 findet im Festzelt auf dem Dorfplatz unser – wie wir hoffen: sensationelles – KÖLSCHKONZERT statt. Der MGV Oesinghausen und der Projektchor singen kölsche Lieder (auch zum Mitsingen und -schunkeln).
Mit dabei: Dä Tuppes vum Land und der Dudelsackspieler Manfred Bujok. Für gute Verpflegung ist gesorgt.
Da das Kartenkontingent begrenzt ist, bitte die Karten für Ihren Wunschtag bei Frank Krieger oder einem anderen Vorstandsmitglied rasch reservieren!
Kurze Rückschau:

Nach 3 arbeitsreichen Tagen der Vorbereitung (Aufbau der Festzelte, Toilettenwagen, Kühlwagen, Beschneiden der Bäume und der Hecken usw. gibt es am Vorabend die verdiente Belohnung für alle!



Ganz besonders bedanken wir uns bei den Unterstützern unseres Dorffestes, dem Bauservice Oliver Bareille, dem Bestattungshaus Sträßer, der Forellenzucht Kamp, dem Garten- und Landschaftsbau Manfred Unger, Kleintransporte Rainer Uhlenbrock und der Tertel GmbH (Dienstleistungen, Führungstraining, Industriekrane und Schulungen für Arbeitssicherhei!
Wir, das sind die OeSinger im MGV Oesinghausen 1901 e.V.
Artikel aus dem Heft 02 der Evangelischen Kirchengemeinde Ründeroth, S. 16: Die „OeSinger“ singen beim „Baumanleuchten“ nach der Spendenübergabe gemeinsam mit den Kinder und Eltern des Kindegarten Ründeroth.